Darian Mohar's Website

Hallo, mein Name ist Darian und das ist meine Website (wer hätte es gedacht…).

Sie kennen mich wahrscheinlich nicht, deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen:

Ich bin leidenschaftlicher IT-Nerd und beschäftige mich mit dem Thema schon seit über 10 Jahren. Im Jahr 2018 habe ich dann angefangen, mir mein eigenes „Servernetzwerk“ aufzubauen.

 

Infos zum Servernetzwerk

Alle (hoffentlich) interessanten Infos zu meinem Servernetzwerk

Hypervisor

Aktuell besitze ich drei physische Server, die mir als Hypervisor für viele VMs und Docker Container dienen. Die Hardware lautet wie folgt:

Hauptserver: Ryzen 9 3900x / 64GB RAM / NVIDIA RTX 3060ti

Netzwerkserver: Dell R210 II / Intel Xeon E3-1220 V2 / 16GB RAM / Selbst modifiziert mit 4 Noctua Lüftern

GPU-Server: Dell Optiplex 7010 MT / Intel i5-3470 / 16GB RAM / NVIDIA GTX 1660 SUPER

Bei mir nur mit Ubuntu!

Seit dem 27.10.2018 lasse ich alle meine Systeme auf Ubuntu laufen. Windows nutze ich nur noch für die Arbeit und für Gaming.









(Ganz streng genommen setze ich auch Alpine Linux in Docker Containern ein.)

Storage

Insgesamt besitze ich ca. 154TB Speicherplatz (~4TB SSD, ~106TB HDD -> 72TB Backupspace, 24TB Cold Spare), von denen ich ca. 15TB an einzigartigen, komprimierten Daten besitze.

Als Dateisystem nutze ich hier durchweg ZFS. In allen QCOW2 Images (in virtuellen Maschinen) kommt ext4 zum Einsatz.

Datensicherheit

RAID ist kein Backup! Und trotzdem habe ich auf meinem Produktivserver ein ZFS-Mirror mit zwei 12TB Festplatten eingesetzt.
Bei meinem lokalen und remoten Backup setze ich auf ZFS-Z1 mit drei 12TB Festplatten für einen nutzbaren Speicherplatz von jeweils etwa 21TB.
Außerdem werden alle ZFS-Pools wöchentlich gescrubbt und es werden automatisch Short-SMART Tests in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Ebenfalls kommen Snapshots bei meinen Produktivservern zum Einsatz.

Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon

Backups

Meine Daten sind mir heilig.
Ganz nach diesem Motto gehe ich mit meinen Backups um.
Ich setze auf eine 3-1-1 Backup Strategie. Dabei habe ich:

1. 3 Kopien (Original und Local-/Remote Backup) auf
2. (1) verschiedenen Medien (Festplatten / SSDs) mit
3. 1 Offsite-Backup

Google Drive

Früher hatte ich neben meinem Storage noch Zugriff auf eine unbegrenzte Speicherablage bei Google Drive.
Diese wurde im Dezember 2022 leider von Google gelöscht.







(Ein Wunder, dass Google es früher überhaupt zugelassen hat!)

Virtuelle Maschinen

Ich habe Großteile meiner Infrastruktur auf Docker umgezogen.
Allerdings gibt es manche Anwendungen, die in einer VM laufen müssen.
So z.B. eine Windows 10 Maschine, mit der ich manchmal Computerspiele spiele oder kreativ tätig werde.


Anzahl: >20 VMs

Docker

Ich besitze vier Docker Hosts, welche wiederum VMs auf den drei Hypervisorn sind. Die Images der Container habe ich teilweise selbst gebaut, teilweise heruntergeladen.
Mit Hilfe der Docker-Containern laufen dort viele meiner Heimanwendungen wie z.B. Spieleserver, sehr viele Netzwerkdienste, etc.

Anzahl: >80 Docker Container

Internet Präsenz

Neben dieser Website habe ich noch folgende Internet Präsenzen:
https://cloud.dmoh.de/
https://up.dmoh.de/

Als kleiner Einblick folgende Info: die Kommunikation zwischen Server und deinem Client findet wie folgt statt:

Werdegang & Inspiration

Wie kam ich zu meinem Hobby?
Wahrscheinlich hat alles damit angefangen, als ich als Kleinkind immer mit Lampen und Lichtschaltern gespielt habe. Fußball war nie mein Ding, ich war immer schon der "Technik Junge". Als ich dann 2013 meinen ersten eigenen Laptop bekommen habe, habe ich nicht wie die meisten anderen Kinder in meinem Alter viele Computerspiele gespielt, sondern habe begonnen mich intensiv und mit kindlicher Neugier mit (damals leider) Windows 8 zu beschäftigen. Dies lief dann immer so weiter, bis ich am 27.10.2018 den Entschluss gefasst habe, endgültig auf Linux umzusteigen.
Heutzutage nutze ich Windows nur noch für Computerspiele, sonst nichts mehr.
Als Auszubildender für den Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration habe ich mein Hobby im Jahr 2021 zum Beruf gemacht.
Darian Mohar
AZUBI: Fachinformatiker (Systemintegration)

Fotos

Seit neuestem entdecke ich neben der IT noch die Fotografie für mich – seltsam, ich weiß. Hier nun exklusiv eine Auswahl meiner bisher schönsten Fotos: